Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Feiertags-Nachdenk-Input

Ein anderes Fest als Ostern, nicht nur vom Thema her. An Ostern war der Lockdown in vollem Gang, zu diesem Fest können sich die Familien wieder anders begegnen. Dennoch bleibt es ein Ausnahmezustand, gelten neue Regeln im Miteinander, sei es in den Familien, in Gottesdiensten, Restaurants und vielem mehr.

Ein Moment des Innehaltens, vielleicht zur blauen Stunde, die Ursulas Foto symbolisieren soll. Die Zeit zwischen Tag und Traum gilt schon immer als magisch, die Dämmerung, die Stunde am Morgen und am Abend, wenn die Schleier zwischen den Welten luftig und durchlässig sind, Magie geschehen kann, wir in die zweite Hälfte gehen, die wir vielleicht schlafend verbringen oder mit emsiger Tätigkeit, je nachdem.

Wir nehmen uns selten Zeit für die Magie dieser Dämmerungsphasen, wenn der Himmel anfängt, sich zu röten oder die Sonne untergeht. In diesen Phasen sind wir wie eingesponnen in die Schönheit eines Übergangs. Die meisten Menschen lieben Sonnenauf- und –untergänge.

Übergangsphase im „richtigen Leben“ werden oft anders gesehen, sind angstbesetzt, mit Vorbehalten. Wie wäre es, wenn wir diese Zeit, die für alle Menschen durch die Pandemie eine Übergangszeit ist, als magische Zeit betrachten, in der Wunder geschehen können? In der wir zwischen Tag und Traum im Feld der Möglichkeiten sind und die Gedanken so lose dahintreiben, entfernt von den Irrungen und Wirrungen unseres Alltags? Wenn wir loslassen, uns treiben lassen, den Gedanken kein Machbarkeitskorsett anlegen, entwickeln sich plötzlich andere Aspekte, tauchen Dinge auf, die wir nie bei Wachbewusstsein miteinander verbunden hätten. Go with the flow.

Allen gesegnete Feiertage und schöne Erlebnisse mit Sonnenauf- und –untergang, mit der Magie der „blauen Stunde“ und den Energien, die uns die Natur nun zukommen lässt.

Kommentar posten