Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Worauf verzichtest du?

Aschermittwoch. Traditioneller Startschuss in die Fastenzeit. Worauf möchtest du in diesem Jahr verzichten? Ich wäre für Grübelverzicht. Das ist eine enorm schädliche Unsitte, weit verbreitet und durch die letzten Jahre massiv verstärkt. Zu erkennen, wann das Gehirn in die Schleife gerät, aus der es sich kaum mehr lösen kann, ist der erste Schritt und dazu braucht es Bewusstsein und die Bereitschaft, sich selbst beim Denken zu beobachten.

Der nächste Schritt ist die Frage: Hilft mir das Grübeln? Falls ja, weitergrübeln. Falls nein – Danke, Gedanke. Atmen und nicht jedem Hirngespinst nachjagen, das sich präsentiert. Gedanken sind wie die Musik im Supermarkt. Du hörst sie, aber du musst ihnen nicht ihnen zuhören, sondern kannst weiter deiner Wege gehen. Das ist ein Übeweg. Das Denken in Schleifen ist eine Angewohnheit. Wie bei allen Angewohnheiten kannst du daraus auch eine Abgewohnheit machen. Die Fastenzeit ist eine gute Zeitspanne, um das zu üben. Was Jahre eingeschliffen ist, verschwindet nicht über Nacht, doch wenn du das die nächsten Wochen liebevoll angehst, immer wieder zu deiner Absicht zurückkehrst, wenn die alten Kräfte wieder greifen, kannst du in diesen Wochen vieles an Veränderung erleben. Probiere es einfach aus.

 

Knospen – für die Gemmotherapie wichtige Zutaten und für uns als Beobachter solcher Wachstumsprozesse Vorfreude. Danke an Ursula für deinen genauen Blick!

Kommentar posten